Tarik Lange: Chef im «PUR Hurden»
Der Dresdner Tarik Lange hat sich spätestens im Restaurant «parkhuus» im Zürcher Hotel «Park Hyatt» einen Namen gemacht – er verwandelte das Lokal in einen Gourmettempel oberster Güte. Nun sorgt er im «PUR Hurden» dafür, dass seine Gäste Fine Dining direkt am See geniessen können.

Auf zu neuen Ufern
Stillstand kennt Tarik Lange nicht. Der gebürtige Dresdner sprüht nur so vor Tatendrang, schliesslich will er seinen Gästen nicht einfach nur Essen zubereiten, sondern für ein Erlebnis auf den Tellern sorgen. Dass er das kann, hatte Lange zuletzt mit Bravour als Chef de Cuisine im Restaurant «parkhuus» im «Park Hyatt Zürich» bewiesen. Doch schnell zog es den Koch auf zu neuen Ufern, in diesem Fall ans Ufer des Zürichsees auf die Landzunge in Hurden. Seit Ende 2024 ist Tarik Lange zusammen mit Adrian Bührer neuer Küchenchef im ehemaligen «Rössli», das nun unter dem Namen «PUR Hurden» seine Gäste empfängt.
Lange etablierte Gourmetküche im «Park Hyatt Zürich»
Und diese dürfen sich auf ein Fine-Dining-Erlebnis der Spitzenklasse freuen. In seinen rund vier Jahren im «Park Hyatt Zürich» hat Lange das Hotelrestaurant komplett neu gedacht: Er schrieb eine neue Karte, stellte ein neues Team zusammen und baute einen Dachgarten auf, dessen Erzeugnisse wie Zitronengras oder Szechuan-Pfeffer frisch auf die Teller kamen. «Der Fünf-Sterne-Gast soll bei uns ein Fine-Dining-Erlebnis finden, ein kleines kulinarisches Abenteuer erleben», lautete sein Credo. Kurzum: Lange erschuf eine neue Gourmetadresse, die im GaultMillau mit 16 Punkten dekoriert wurde.
Früh zog es Lange in die Schweiz
Langes Fähigkeiten kommen nicht von ungefähr: Nach einer Kochlehre in Dresden siedelte er in die Schweiz über, wo er bei Topadressen wie dem «Victoria-Jungfrau» in Interlaken oder im «Seedamm Plaza» in Pfäffikon SZ sein Handwerk erlernte. «Bei Flavio Fermi in Bad Bubendorf habe ich drei Jahre lang gearbeitet. Es war eine fantastische Zeit», blickt der Familienvater zurück. Auch seinen heutigen Geschäftspartner Bührer hat er in diesen Lehrjahren kennen- und schätzen gelernt.
Zürichsee-Bouillabaisse und «Kalbskopfbäggli»
Mit ihm und ihren Partnerinnen Eliane Lange und Susanne Bührer soll sich das «PUR Hurden» nun zu einer ähnlich exquisiten Adresse entwickeln. «Ich will eine Einzigartigkeit am Zürichsee erschaffen, wo sich jeder mehr als wohl fühlt und alles andere in Vergessenheit gerät», formuliert Lange seine Ziele auf der Social-Media-Seite des Restaurants. Dazu beitragen sollen die Lieblingsgerichte der beiden Köche, die in der «PUR Rössli Lounge» an der Bar, am Tisch und sogar auf Sofas serviert werden. Beispielsweise die neu interpretierte Zürichsee-Bouillabaisse oder die legendären «Kalbskopfbäggli». Im Sommer öffnet zudem die «PUR Lounge am See» unter freiem Himmel.
Lust auf ein Fine-Dining-Abenteuer bekommen? Mit dem «Platinum Dining»-Guthaben erhalten Platinum Karteninhaber/-innen einmal im Quartal eine Gutschrift im Wert von CHF 40.–, wenn sie über CHF 250.– in einem American Express akzeptierenden GaultMillau-Restaurant ausgeben.