Header

Sprachauswahl

Hauptnavigation

Suche

Chef Portraits

American Express zeigt mit den Chef Portraits die Vielfalt der Schweizer Spitzengastronomie und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Wir zeigen, wo erstklassige Gastronominnen und Gastronomen Inspiration finden, was sie antreibt und welches ihre Lieblingsgerichte sind, die zu Hause nachgekocht werden können.

american-express-magazine-chefportraits-stagestatic
American Express

Chef Portraits

Zizi Hattab: die Quereinsteigerin und ihr «KLE»

Zizi Hattab ist mehr als nur eine Köchin – sie ist eine Visionärin der Gastronomie. Mit aussergewöhnlicher Kreativität und ihrer Leidenschaft für neue Aromen begeistert sie nicht nur Gaumen, sondern auch Herzen.

Michael Dober: Chefkoch im «Rosa Pulver»

Althergebrachte Führungsstrukturen lehnt der Küchenchef des «Rosa Pulver» in Winterthur ab. Doch das schadet dem Essen nicht, im Gegenteil: Michael Dobers nachhaltige Gerichte sorgen bei seinen Gästen durchwegs für gute Laune. 

Robert Steuri: frischer Wind im «Maihöfli» in Luzern

Nach dem Küchenchefwechsel im Restaurant «Maihöfli» in Luzern begeistert der neue, junge Koch Robert Steuri die Gäste in seinem Restaurant mit ambitionierten Menüs – sowohl abends zum Fine Dining als auch mittags zum schnelleren Lunch.

Christian Vogel: Sternekoch im «Birdy’s»

Eigentlich wollte Christian Vogel Skiprofi werden, doch ein Unglück ebnete den Weg zu seinem Glück als Sternekoch. Nun sorgt er im «Birdy’s by Achtien» in Brunnen (SZ) für kulinarischen Hochgenuss – und ab und zu auch für gute Musik. 

Julien Mühlebach: Kunst und Kulinarik im «AMEO»

Küchenchef Julien Mühlebach und Sommelier Maximilian Dullinger setzen in ihrem ersten eigenen Restaurant in Zürich auf ein ungewöhnliches Konzept. Sie vereinen im «AMEO» Kunst und Kulinarik.

Thies Henkel: Ex-Chef im «Oh de Vie»

Junge Köche stehen immer vor der Herausforderung, ihren eigenen Stil zu entwickeln – das hat Thies Henkel bereits in frühen Jahren geschafft. Im Restaurant «Oh de Vie» im Resort «Lenkerhof» konnte er seine Fertigkeiten noch einmal verfeinern. Jetzt hat sich der Chefkoch selbstständig gemacht.

Diego Della Schiava: Chef im «THE VIEW»

Diego Della Schiava wurde über Nacht zum Chefkoch des Restaurants «THE VIEW» in Lugano befördert – und überzeugt seitdem mit seinem ganz eigenen Stil. Der junge Familienvater setzt auf herausragende Produkte und bleibt beim Kochen seinen italienischen Wurzeln treu.

Reto Brändli: «Kempinski» St. Moritz

Reto Brändli – Jahrgang 1991 – schreckt nicht vor Herausforderungen zurück. Beweisen durfte er sich etwa als Küchenchef im Restaurant «Cà d’Oro» des exklusiven «Grand Hotel des Bains Kempinski». Es folgten weitere exklusive Stationen – und Reto Brändli ist schon wieder unterwegs zu neuen Abenteuern.

Markus Stoeckle: Schmankerl mit Twist

Rosa Tische, familiäres Ambiente und Kulinarik auf höchstem Niveau: Willkommen im Neo-Wirtshaus «ROSI». Der innovative Koch Markus Stöckle schaut mit Blick auf die Vergangenheit in die gastronomische Zukunft und bietet seinen Gästen eine kulinarische Achterbahnfahrt. 

Paul Cabayé: Fine-Dining an der Eiger-Nordwand

Das Restaurant «Glacier» in Grindelwald leistet seit Jahren Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen und naturbewussten Gastronomie. Ganz vorne mit dabei ist der Chef de Cuisine Paul Cabayé.

Tarik Lange: Kräutergarten auf dem Hyatt-Dach

Der Dresdner Tarik Lange hat sich spätestens im Restaurant «parkhuus» im Zürcher Hotel «Park Hyatt» einen Namen gemacht – er verwandelte das Lokal in einen Gourmettempel oberster Güte. Nun sorgt er im «PUR Hurden» dafür, dass seine Gäste Fine Dining direkt am See geniessen können.

Chef Portraits

Signature Dishes

Paul Cabayé Signature Dish: Marinierter Alpen-Lachs

Paul Cabayé erklimmt mit seiner Küche die Gipfel der Haute Cuisine, ohne dabei auf Naturbewusstsein zu verzichten. Mit dabei: sein Alpen-Lachs, der 12 Stunden mit bestem Gin und Gewürzen mariniert wurde.

Markus Stöckles Signature Dish: Käsespätzle

Die Käsespätzle seiner Mutter sind Markus Stöckles Lieblingsrezept und stillen zuverlässig sein Heimweh. Für die fluffig-soufflierten Spätzle wird der Teig eingerührt und mit einer rezenten Käsemischung vermengt. Das Gericht folgt der Maxime des «ROSI»: Minimal effort, maximum satisfaction.