Jessica Häupl: Mut und Vertrauen in die eigene Vision sind entscheidend. Wer ein Unternehmen gründet, sollte an sein Ziel glauben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen. Gleichzeitig ist es essenziell, vertragliche Vereinbarungen sauber festzuhalten – Klarheit schützt vor Missverständnissen. Und nicht zuletzt: Das Bauchgefühl ist ein wertvoller Kompass. Es warnt einen oft, bevor der Kopf etwas versteht.
Poonam Stecher Sharma: Entdecke, wofür du wirklich brennst. Höre auf dein Bauchgefühl, erstelle aber trotzdem einen detaillierten Businessplan. Fülle diesen nicht nur mit Zahlen, sondern beschreibe präzise, was du anbieten möchtest – und denke es bis zum Ende durch! Bleibe deiner Idee treu, selbst wenn der Erfolg nicht sofort eintritt. Arbeite mit Herzblut, aber vergiss nie: Was du tust, tust du im Dienst anderer. Wenn es nur um dich geht, wirst du keinen Erfolg haben.
Christine Kaiser: Es ist schön, wenn man etwas mit Begeisterung tun kann. Dazu gehört für mich auch der Austausch mit Menschen, die mich inspirieren. Meine Teilselbständigkeit hatte ich nicht geplant. Durch Kontakte öffnete sich immer wieder eine Tür. Ich habe diese Chancen genutzt und ausprobiert, wohin das führt. Es ist wichtig, offen durch die Welt zu gehen, Chancen als solche zu erkennen und etwas zu wagen. Nur wer etwas ausprobiert, findet heraus, ob es funktioniert!